Robert Ranisch
  • Home
  • CV
  • Publications
  • Media
  • Resources
  • Contact

Media

Newspaper articles, blog articles etc.​
  1. Ranisch, R. (8. October 2020):  Zuerst war es nur Wahnsinn (Die Menschenversuche des Dr. He Jiankui) in: Frankfurter Allgemeine Zeitung.
  2. Ranisch, R. (2. Juni 2020): Ein Dilemma des Vertrauens. In: taz, Die Tageszeitung, S. 12. 
  3. Barth, J. / Ranisch, R. / Crueger, J. (20. Juni 2019): Originalität: Wie man „eine Brücke baut“. Transform Magazin. 
  4. Ranisch, R. (2019): Per Algorithmus zum Wunschkind? In: Algorithmenethik / Bertelsmann Stiftung
  5. Schöttl, L. & Ranisch, R. (2018): Integrität in Unternehmen - über Konzepte, Management und Maßnahmen. Interview with Weltethos Institute
  6. Ranisch, R. (2018): „Ethik und Genetik“. Interview with Tim Pritlov. Podcast „Forschergeist“
  7. Ranisch, R. (2018): „Genome Editing: Revolution aus dem Labor?“ Interview with Nicolai Andersen. Deloitte Future Talk Podcast 
  8. Ranisch,  R. (2018): Künstliche Befruchtung: Gut, dass es Sie gibt, Frau Brown! In: ZEIT Online. 
  9. Ranisch, R. (2017): CRISPR Craze and CRISPR care. In Practical Ethics Blog.
  10. Ranisch, R. (2016): Kinder nach Maß? – Zwei neue technische Entwicklungen erlauben die Auswahl und Manipulation des Erbgutes unserer Kinder. In: MINT Zirkel 1/2016, Titelthema. 


Media appearance and Interviews (Selection)
  • „Gentechnik und Biohacking. CRISPR/Cas: Zwei Seiten einer Medaille“, SWR Wissen (19.10.2020), https://www.swr.de/wissen/gentechnik-biohacking-crispr-cas-nutzen-und-risiken-100.html
  • „Bühne frei für das biopolitische Theater!“, Frankfurter Allgemeine Zeitung (10.09.2020) https://www.faz.net/aktuell/wissen/gentherapie-am-embryo-buehne-frei-fuer-das-biopolitische-theater-16942889.html
  • „Wie weit darf die Wissenschaft für ein gesundes Baby gehen?“, Der Tagesspiegel (05.09.2020) https://www.tagesspiegel.de/wissen/expertenrat-warnt-vor-gesundheitlichen-risiken-wie-weit-darf-die-wissenschaft-fuer-ein-gesundes-baby-gehen/26158926.html
  • „Gentech-Babys zu erschaffen, ist weiterhin viel zu riskant“, Neue Züricher Zeitung (04.09.2020) https://www.nzz.ch/wissenschaft/crispr-babys-weiterhin-zu-riskant-sagt-namhafte-kommission-ld.1575019
  • "Internationale Empfehlungen zur Geneditierung in der Keimbahntherapie", Science Media Center (04.09.2020) https://www.sciencemediacenter.de/alle-angebote/rapid-reaction/details/news/internationale-empfehlungen-zur-geneditierung-in-der-keimbahntherapie/
  • „Im Elsass entscheidet eine Ethikkommission, wer weiterleben darf: Wie das in Baden-Württemberg vermieden werden soll“, Südkurier (14. April 2020).
  • „Medizin in Krisensituationen: So funktioniert das Triage-System“, Watson (28. März 2020) https://www.watson.de/wissen/coronavirus/316075532-coronavirus-medizin-in-krisensituationen-so-funktioniert-das-triage-system
  • „Wer wird gerettet, wer nicht? Wie Alter in Corona-Zeiten doch zum Kriterium werden kann“, Frankfurter Rundschau, (28. März 2020). https://www.fr.de/politik/coronavirus-triage-vorschlaege-alter-doch-kriterium-werden-kann-zr-13631106.html
  • „Triage-Regeln für deutsche Kliniken“, Science Media Center (26. März 2020), https://www.sciencemediacenter.de/alle-angebote/rapid-reaction/details/news/triage-regeln-fuer-deutsche-kliniken/
  • „CRISPR: Debatte ohne Hype“, Interview mit Tranja Traxler, Der Standard (19. Feb. 2020), https://www.derstandard.de/story/2000114724436/ethiker-ranisch-wir-sollten-uns-vor-heilsversprechungen-in-acht-nehmen
  • „Chancen und Risiken von Gen-Manipulation beim Menschen“, Der Standard (19. Feb. 2020), https://www.derstandard.de/story/2000114715581/chancen-und-risiken-von-gen-manipulation-beim-menschen
  • „Der praktische Nutzen ist beschränkt“, Niedersächsisches Ärzteblatt (Feb. 2020), http://www.haeverlag.de/nae/0220_heft.pdf#page=14
  • „Was Gentests bei Embryonen nicht verraten“, RiffReporter (29. Nov. 2019)  https://www.riffreporter.de/erbe-umwelt-peter-spork/babyselektion/
  • „Designerbabys bleiben Zukunftsmusik“,  Science Media Center (22. Nov. 2019), https://www.sciencemediacenter.de/alle-angebote/research-in-context/details/news/designerbabys-bleiben-zukunftsmusik/
  • „Bluttest sollte Kassenleistung sein“ Interview with Liane Kossmann NDR Info. (11. April 2019) https://www.ndr.de/info/Ranisch-Bluttest-sollte-Kassenleistung-sein,audio504462.html
  • „Debatte um Trisomie-Bluttest: Sollen die Kassen dafür zahlen?“ Interview with Helena Schmidt. detektor.fm - Poltik. (11.04.2019) https://detektor.fm/politik/bluttest-statt-fruchtwasseruntersuchung
  • „Leben um jeden Preis?“ Feature from Sabine Brütting. SWR2 Glauben. (3. 2. 2019). https://www.swr.de/-/id=23035324/property=download/nid=659102/xvy49d/swr2-glauben-20190203.pdf
  • „Integrität in Unternehmen“ Interview together with Lisa Schöttl. Weltethos Institut,  http://www.weltethos-institut.org/aktuelle-nachrichten/detailansicht-news/integritaet-in-unternehmen-konzepte-management-und-massnahmen/fbc53bce23dd04704e8ff363bbc46a4c/
  • „Der letzte Tabubruch der Gentechnik?“ Jakob Simmank, Zeit Online (26.11.2018). https://www.zeit.de/wissen/2018-11/crispr-china-geburt-zwillinge-erbanlage-genveraenderung-hiv-resistenz
  • „Ethik und Genetik“. Podcast „Forschergeist“ by Tim Pritlov (2018). https://forschergeist.de/podcast/fg064-ethik-und-genetik/
  • „Genome Editing: Revolution aus dem Labor?“ Deloitte Future Talk Podcast mit Nicolai Andersen (2018) https://soundcloud.com/deloitte-future-talk/035-genome-editing-revolution
  • „Drei Fragen zu Genom Editierung“ Interview Antje Karbe, in attempto! (2018). https://uni-tuebingen.de/universitaet/aktuelles-und-publikationen/veroeffentlichungen/attempto/​
Powered by Create your own unique website with customizable templates.